KOMDAT Datenschutz GmbH

Migration SBS2003/2008 nach SBS2011

  1. Quellserver updaten
    1. Windows Server SBS 2003 Service Pack 1 und 2
    2. Exchange Server 2003 Service Pack 2
    3. Windows Share Point Server Services 2.0 Service Pack 3
    4. Installation Microsoft Core XML Service
    5. Installation Microsoft SQL Server Management Studio Express Service Pack 2
    6. Installation Windows PowerShell 2.0 (KB 188528)
    7. Installation Microsoft Baseline Configuration Analyzer (KB 188529)
    8. Alle Updates über Windows Update einspielen
  2. Netzwerkkonfiguration überprüfen
  3. SBS2003 Best Practice Analyser installieren und alle Fehler beheben
  4. Support Tools von SBS2011 auf Quellserver ausführen
  5. Antwort-File erstellen
  6. Am Source-Server unter „Active Directory Users and Computers“ einen neuen Admin zur Migration anlegen.
    zB migration@domain.local + Kennwort
    Dieser Admin-User muss Mitglied von (Enterprise-Admin, Schema-Admin und Domain-Admin) sein.
  7. Quellserver Exchange Postfächer optimieren
    1. Ordner „gelöschte Objekte“ leeren
    2. ältere E-Mails archivieren
    3. Archiv-PST-Files sichern
  8. Quellserver mit Atomzeit synchronisieren
    Start / RUN / cmd   ENTER
    W32tm /config /syncfromflags:domhier /reliable:no /update ENTER
    Net stop w32time  ENTER
    Net start w32 time  ENTER
  9. Zielserver installieren
    1. Sprache und Land wählen
    2. benutzerdefinierte Installation
    3. Festplatte auswählen (muss >= 120GB sein)
  10. Nach dem einen oder anderen Neustart kommt der Assistent für die Serverinstallation.
    1. Servermigration auswählen > weiter (Antwortfile wird benötigt)
    2. Meldung mit JA bestätigen
    3. Datum und Uhrzeit einstellen
    4. die IP Informationen werden lt. Antwortdatei angezeigt
    5. Serverinformationen bestätigen
    6. Updates online abrufen (empfohlen)
    7. Firmeninformationen bestätigen
    8. Serverinstallation wird fertig gestellt
  11. Der Server startet neu.
    Danach wählt man im erscheinenden Fenster „Migration starten“. Es kommt das Fenster „Windows Small Business Server 2011 Standard-Konsole“.
    Hier den zweiten Punkt „Zu Windows SBS migrieren“ auswählen.
  12. Migrations-Wizard Punkt für Punkt durcharbeiten
    1. Willkommen-Bildschirm  <weiter>
    2. Speicherort für Daten auf  dem Zielserver ändern Datei-Speicherorte – wenn notwendig und gewünscht – verschieben
    3. Netzwerk konfigurieren
      Assistenten zum Herstellen der Verbindung mit dem Internet starten
    4. Internetadresse konfigurieren
      Assistenten zum Verwalten von Internetadressen startet
    5. Netzwerkeinstellungen migrieren
      Task zum Migrieren von DNS Weiterleitungen starten
    6. Exchange Postfächer und Einstellungen migrieren
      Postfächer und öffentliche Ordner von Exchange Server migrieren

      1. von Exchange 2007
        öffentliche Ordner verschiebem
        Exchange Server 2010 / Organisationskonfiguration / Postfach
        > neue Datenbank für öffentliche Ordner erstellen
    1. Source Server Internet Connector löschen
      1. START > Server Manager öffnenExchange Verwaltungskonsole öffnen
  13. Öffentliche Postfächer verschieben
  14. Quellserver – Exchange System Manager
  15. Administrative Gruppe – erste Administrative Gruppe – Server – <Servername> – Erste Speichergruppe – Informationsspeicher für Öffentliche Ordner
  16. rechte Maustaste – Alle Replikate verschieben
  • Offline Adressbuch verschieben
    > Zielserver – Exchange Management Console
    > Organisationskonfiguration
    > Reiter Offlineadressbuch
    > Offlineadressbuch anklicken und <verschieben …>
    > im Dialog „Server für die Offlineadressbuch-Generation“ den Zielserver wählen Verschieben bestätigen
  • > <Standard-Offlineadressbuch> anklicken – rechte Maustaste „Eigenschaften“
    >Reiter Verteilung „Webbasierte Verteilung aktivieren“ aktivieren
    > Hinzufügen
    > OAB des Zielservers hinzufügen
  • > Zielserver – Exchange Management Console
    > Organisationskonfiguration
    > Reiter Datenbankverwaltung
    > rechte Maustaste auf <Mailbox Database GUID>  – Eigenschaften
    > Reiter Clienteinstellungen
    > Offlineadressbuch mit <Durchsuchen> hinzufügen
  • Persönliche Ordner verschieben
    > Zielserver – Exchange Management Console
    > Empfängerkonfiguration
    >Postfach
    >im rechten Fenster alle Einträge markieren, welche in der Spalte „Empfängertypdetails“ Legacypostfach stehen
    haben
    > „neue lokale Verschiebeanforderung …“ anklicken
    > Zielpostfachdatenbank = Mailbox Database <GUID>
    > „Postfach auslassen“ auswählen
    > „NEU“ anklicken
  • Legacygruppenrichtlinien und –anmeldeeinstellungen entfernen
    > Alle Anmeldescripts entfernen
    >am Quellserver unter SYSVOL alle Script-Dateien löschen
  • > Quellserver
    > <Active Directory Benutzer und  Computers> bei allen Benutzern im Reiter „Profil“ die Anmeldescripts, und Profillaufwerke löschen – deto das pers. Laufwerk
  • > Alle Gruppenrichtlinien entfernen
  • Quellserver – Server Management Console
  • Erweiterte Verwaltung – Gruppenrichtlinienverwaltung – Forest – Domänen – <Domain>
  • alle Einträge mit <Small Business Server …> löschen
  • Sichere Kennwörter einschalten
  • Zielserver
  • SBS Konsole – Benutzer und Gruppen
  • <Kennwortrichtlinien ändern> anpassen
  • WMI Filter entfernen
  • Quellserver  – Server Management Console
  • Erweiterte Verwaltung –
    Gruppenrichtlinienverwaltung – Forest – Domänen – <Domain>
  • WMI-Filter
  • PostSP2 und PreSP2 löschen
  • Verzeichnisse und Dateien kopieren
  • Zielserver
  • Eingabeaufforderung als Administrator öffnen
  • ROBOCOPY \\<ALTER SERVER>\FREIGABE \\<NEUER Server>\FREIGABE /E /COPY:DATSOU /R:10 /LOG:C:\COPYRESULTS.TXT
  • Lösen Sie Ihre Probleme mit nur einem Klick

    Füllen Sie nur das Kontaktformular aus, den Rest erledigen wir.